Heute nehme ich euch mit in eine der charmantesten Städte Frankreichs – Colmar im Elsass. Mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern, den malerischen Kanälen und einer faszinierenden Geschichte fühlt man sich hier wie in einem Märchen. Doch Colmar ist mehr als nur hübsche Fassaden – es ist eine Stadt mit einer bewegten Vergangenheit und berühmten Persönlichkeiten.
Colmar: Eine Stadt mit bewegter Geschichte
Colmar blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 823, doch ihre Blütezeit erlebte sie im Mittelalter als freie Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches. Dank ihrer Lage an wichtigen Handelsrouten entwickelte sich Colmar zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum.
Im 17. Jahrhundert fiel Colmar an Frankreich, wurde aber später im Deutsch-Französischen Krieg (1870–71) Teil des Deutschen Reiches. Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte es zu Frankreich zurück, wurde im Zweiten Weltkrieg erneut von Deutschland annektiert und ist seit 1945 wieder französisch. Diese wechselvolle Geschichte spiegelt sich in der Architektur und Kultur wider – eine einzigartige Mischung aus deutscher und französischer Tradition.
Colmar heute: Ein Spaziergang durch die Altstadt
Colmar ist wie ein lebendiges Freilichtmuseum. Die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflastergassen lädt zum Schlendern ein. Einige Highlights:
- Petite Venise (Klein-Venedig): Das wohl bekannteste Viertel mit malerischen Kanälen und Blumen geschmückten Häusern. Perfekt für eine Bootsfahrt oder ein romantisches Foto.
- Maison Pfister: Ein prächtiges Renaissance-Gebäude aus dem Jahr 1537 – eines der schönsten Häuser Colmars.
- Unterlinden-Museum: Hier findet ihr den berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, ein Meisterwerk der deutschen Renaissance.
- Koïfhus (Altes Zollhaus): Das älteste öffentliche Gebäude der Stadt aus dem 15. Jahrhundert, ein Zeugnis der mittelalterlichen Handelsmacht.




Berühmte Bewohner Colmars
Colmar hat einige bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht oder beherbergt:
- Martin Schongauer (1448–1491): Einer der wichtigsten Kupferstecher und Maler der Spätgotik. Sein Einfluss reichte bis zu Albrecht Dürer.
- Frédéric-Auguste Bartholdi (1834–1904): Der Schöpfer der Freiheitsstatue in New York wurde in Colmar geboren. Sein Geburtshaus ist heute ein Museum.
- Jean-Jacques Waltz („Hansi“) (1873–1951): Ein elsässischer Künstler und Autor, bekannt für seine satirischen Zeichnungen über die deutsche Besatzung.
Fazit: Warum Colmar ein Muss ist
Colmar ist mehr als nur eine hübsche Postkartenstadt – es ist ein Ort, in dem Geschichte, Kunst und Kultur lebendig werden. Ob ihr euch für mittelalterliche Architektur interessiert, die Werke großer Künstler bewundern oder einfach nur durch verträumte Gassen schlendern wollt – Colmar hat für jeden etwas zu bieten.
Habt ihr Colmar schon besucht? Was hat euch am meisten beeindruckt? Schreibt es mir in die Kommentare!
Bis bald,
Stephan
P.S.: Falls ihr Colmar besucht, probiert unbedingt die elsässische Küche – Flammkuchen, Sauerkraut und ein Glas Riesling dürfen nicht fehlen! 😊
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.