Am 3. Oktober 2024 erlebte ich einen Abend, der nicht nur musikalische, sondern auch emotionale Höhenflüge bot: das Abschlusskonzert von Purple Schulz und Jördis Tielsch in der Apostelkirche in Gütersloh. Da ich mit Purple einige Zeit unterwegs war, hatte ich kurzfristig beschlossen, dieses Abschlusskonzert zu besuchen. Ich möchte meine Eindrücke mit dir teilen.
Vorfreude und Atmosphäre
Die Vorfreude auf das Konzert war spürbar, als ich mich auf den Weg zur Apostelkirche machte. Die Kombination aus der beeindruckenden Architektur der Kirche und der Musik von Purple Schulz, einem meiner Lieblingskünstler, versprach einen besonderen Abend. Ich kam pünktlich zum Aufbau der Technik in der Kirche an. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, dem lieben Purple beim entladen und Aufbau zu helfen, aber erst, nachdem ich seine Frau Eri überrascht hatte. Dieser wusste nichts von meinem Besuch, und so war die Freude des Wiedersehens nach etwas mehr als einem Jahr groß.
Nachdem ich den beeindruckenden Kirchenraum betreten hatte, umhüllte mich eine warme, einladende Atmosphäre. Die sanfte Beleuchtung und die akustische Kulisse schufen einen perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Konzertabend.
Nach dem Soundcheck gingen wir gemeinsam zu einer nahe gelegenen Pizzeria und aßen ein wenig.
Einzigartige musikalische Kombination
Als Purple Schulz die Bühne betrat, haben mich seine kraftvolle Stimme und seine ehrlichen Texte haben von der ersten Sekunde an mitgenommen. Purple präsentierte eine Mischung aus seinen klassischen Hits und neuen Songs. Besonders emotional wurde es, als er seine Geschichten hinter den Liedern teilte.
Jördis Tielsch, die als sidekick auftrat, brachte eine frische Energie in die Veranstaltung. Ihre außergewöhnliche Stimme und ihre Bühnenpräsenz ergänzten die Setlist perfekt. Ihr Geigenspiel setzen ganz neue Akzente in die Musik von Purple. So wurde das Konzert zu einem harmonischen Zusammenspiel zweier Künstler, die zusammen ein musikalisches Erlebnis schufen, das das Publikum tief berührte. Im Zusammenspiel jagte ein Höhepunkt den nächsten.
Emotionale Momente und gemeinschaftliches Erlebnis
Ein weiteres bemerkenswertes Element des Konzerts war die Emotionalität, die in der Luft lag. Während einige Lieder nostalgische Erinnerungen weckten, gab es auch Momente, in denen das Publikum die Augen schloss und sich einfach von der Musik tragen ließ. Das Gefühl der Gemeinschaft war überwältigend – die Verbindung zwischen den Künstlern und dem Publikum war einzigartig. Man konnte spüren, dass alle Anwesenden durch die Musik vereint waren.
Besonders als Purple Schulz „Sehnsucht“ sang, erlebte ich eine Welle von Erinnerungen und Emotionen. Das Publikum sang begeistert mit – es war ein unvergesslicher Moment, der die Herzen aller berührte.
Ein Finale voller Dankbarkeit
Das Konzert endete mit tosendem Applaus und einer Reihe von Zugaben, auf die das Publikum natürlich brennend wartete. Purple Schulz und Jördis Tielsch ließen es sich nicht nehmen und gaben noch einmal alles, um den Abend gebührend abzurunden. Es war ein Finale, das nicht nur musikalisch, sondern auch emotional stimmig war.
Nach dem Konzert hatte ich die Gelegenheit, mit anderen Fans zu plaudern. Alle waren sich einig: dieser Abend war mehr als nur ein Konzert. Es war ein gemeinsames Erlebnis voller Musik, Emotionen und Erinnerungen, die wir für immer im Herzen tragen würden.
Fazit: Ein Abend, der bleibt
Das Abschlusskonzert von Purple Schulz und Jördis Tielsch in der Apostelkirche war ein herausragendes Erlebnis, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Die Kombination der beiden Künstler und die intime Atmosphäre der Kirche machten den Abend zu einem ganz besonderen Event.
Ich bin dankbar, dass ich Teil dieses unvergesslichen Moments sein durfte und freue mich schon jetzt auf die nächsten Konzerte dieser beiden talentierten Musiker. Dieser Abend hat mich daran erinnert, wie kraftvoll Musik sein kann – ein wahrhaft magisches Erlebnis, das mich begleiten wird!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.